Fokus 2020: Films for Future

Unter dem Titel FILMS FOR FUTURE befasst sich der Fokus des 17. Neiße Filmfestivals sowohl mit den aktuellen umweltpolitischen Themen wie Ressourcenausbeutung, Umweltverschmutzung, menschengemachter Klima- und Strukturwandel, aber auch mit den Umweltbewegungen der DDR – ihrer Transformation in den 90er Jahren, ihrem Erbe, ihren Folgen bzw. Zielen, die bis heute von verschiedensten Parteien und Organisationen weitergeführt werden.
Das Verhältnis zwischen Natur und Mensch ist gestört – Menschen haben Gesellschaften und Wirtschaftssysteme geschaffen, die einseitig einem Wachstumsdiktat gehorchen und dabei rücksichts- und verantwortungslos die Ressourcen der Natur ausbeuten. Wir sind heute konfrontiert mit einer historischen, politischen und ökologischen Hinterlassenschaft, die den Weg in die Zukunft erschwert. Der vom Menschen begangene Raubbau fällt auf uns zurück. Gerade durch die Verortung des Neiße Filmfestivals in der Lausitz erhält die Thematik des Braunkohleausstiegs einen zentralen Stellenwert im aktuellen öffentlichen Diskurs und soll ebenfalls im Fokus-Programm diskutiert werden.
Begleitet wird diese Filmreihe von einer Podiumsdiskussion, Ausstellungen und einem Konzert mit der Liedermacherin Dota Kehr.