Zum zweiten Mal werden im Rahmen des NFF historische Filme in 70mm-Technik gezeigt. Gemeinsam organisiert mit dem Centrum Panorama Varnsdorf, dem Kinomuseum Berlin und der DEFA-Stiftung, finden in Varnsdorf die langen Kinonächte für Freunde der nur noch selten genutzten Filmtechnik statt. Der besondere Detailreichtum und die starken Vergrößerungssequenzen der 70mm-Technik auf einer der größten Kinoleinwände Europas machen die besondere Faszination dieser Filmreihe aus. Während der langen Filmvorführungen im Centrum Panorama Varnsdorf können die Festivalgäste in den Pausen und im Anschluss an die Filme das Kinorestaurant besuchen.
DDR | 1971 | 178 min | 70 mm, OF + cz Ü
Regie: Horst E. BrandtDrehbuch: Wera und Claus Küchenmeister, Horst E. BrandtKamera: Günter HauboldProduktion: Heinz Herrmann, Wolfgang RennebarthDarsteller: Horst Drinda, Irma Münch, Horst Schulze, Barbara Adolph, Jutta Wachowiak
Nach der Machtübernahme Hitlers formiert sich in Berlin eine Widerstandsgruppe, deren Mitglieder aus sehr unterschiedlichen Klassen und sozialen Schichten stammen: Neben dem Juristen und Ökonomen Arvid Harnack gehören der Offizier Harro Schulze-Boysen, der Schriftsteller Adam Kuckhoff, der Kommunist und Redakteur der KPD-Zeitung "Die Rote Fahne", John Sieg, und der Arbeiter Kurt "Papa" Schulze dazu. Letzterer bildet einen jungen Dreher als Funker der Gruppe aus. So sammeln sie gemeinsam Informationen und übermitteln sie an Frankreich, Großbritannien, Belgien, die USA und die UdSSR.
USA | 1959 | 222 min | 70 mm, Deutsche Fassung + cz UT
Regie: William WylerDrehbuch: Karl Tunberg, Gore Vidal, Christopher FryKamera: Robert SurteesProduktion: Sam ZimbalistDarsteller: Charlton Heston, Haya Harareet, Stephen Boyd, Jack Hawkins, Martha Scott
Judah Ben Hur lebt mit seiner Mutter und Schwester in Jerusalem. Eines Tages kommt sein alter Freund Messala als Offizier der römischen Legionen in die Stadt. Ihre politischen Ansichten haben sich im Laufe der Zeit verändert und so gehen sie getrennte Wege. Während einer Willkommensparade fällt eine Dachschindel von Judahs Haus und verletzt den Statthalter. Messala beschuldigt Judah und schickt ihn auf eine Galeere. Seine Mutter und Schwester werden ins Gefängnis gebracht. Als Judah Jahre später wieder zurückkehrt, schwört er Rache. Ben Hur wurde für 12 Oscars nominiert und gewann elf davon.
USA | 1982 | 115 min | 70 mm, OF + dt,cz UT
Regie: Steven SpielbergDrehbuch: Melissa Mathison, Satyajit RayKamera: Allen DaviauProduktion: Steven Spielberg, Kathleen KennedyDarsteller: Henry Thomas, Drew Barrymore, Dee Wallace-Stone, Robert MacNaughton, Peter Coyote
Aus Versehen wird der außerirdische Expeditionsteilnehmer E.T. auf der Erde zurückgelassen. Der zehnjährige Elliott entdeckt den kleinen Fremden und rasch entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden. Er und seine Geschwister verstecken den heimwehkranken Alien vor den Erwachsenen. Die größte Bedrohung geht von herumschnüffelnden Regierungsvertretern aus, die E.T. zu Forschungszwecken einfangen wollen. Werden die Kinder es schaffen, E.T. zur Heimreise zu verhelfen?
GB | 1968 | 153 min | 70 mm, OF + dt, cz UT
Regie: Carol ReedDrehbuch: Vernon HarrisKamera: Oswald MorrisProduktion: John WoolfDarsteller: Mark Lester, Ron Moody, Shani Wallis, Oliver Reed
Oliver führt als Findelkind in einem Waisenhaus ein elendes Leben. Als er verkauft wird, gehen die Erniedrigungen weiter. Ihm gelingt die Flucht, dabei gerät er in die Hände einer Diebesbande und erfährt zum ersten Mal in seinem Leben Wertschätzung. In seiner Naivität und Gutgläubigkeit merkt er nicht, dass seine Wohltäter ihn zu unrechten Dingen anstiften. Oliver ist die Verfilmung des gleichnamigen Musicals von Lionel Bart aus dem Jahr 1968, welches wiederum den bekannten Roman "Oliver Twist" von Charles Dickens als Vorlage nutzte.
USA | 1962 | 178 min | 70 mm, OF + dt, cz UT
Regie: Lewis MilestoneDrehbuch: Charles LedererKamera: Robert SurteesProduktion: Aaron RosenbergDarsteller: Marlon Brando, Trevor Howard, Richard Harris, Hugh Griffith, Richard Haydn
Wir schreiben das Jahr 1789: Das mit einer Fracht Brotbäumen beladene britische Segelschiff "Bounty" nimmt Kurs auf Haiti. Es ist eine Fahrt durch die Hölle. Der sadistische Kapitän führt ein strenges Regiment. Auspeitschungen und Demütigungen sind an der Tagesordnung – bis sich die verzweifelte Mannschaft auflehnt und mörderische Rache übt. Von da an segelt die "Bounty" in eine ungewisse Zukunft. Der Film wird zum ersten Mal seit 2009 auf der großen Leinwand in Varnsdorf gezeigt.
USA | 1988 | 91 min | 70mm, OF + dt, cz UT
Regie: Graham BakerDrehbuch: Rockne S. O’BannonKamera: Adam GreenbergProduktion: Gale Anne Hurd, Richard KobritzDarsteller: James Caan, Mandy Patinkin, Terenc Stamp, Leslie Bevis
Nachdem ein Raumschiff mit Aliens auf der Erde gestrandet ist, müssen die Neuankömmlinge lernen, sich in der neuen Welt zurechtzufinden, und so gehen sie auch gewöhnlichen Jobs nach. Sam Francisco, einer von ihnen, arbeitet als Polizist. Er soll der neue Partner von Detective Sykes werden, der seinen vormaligen Kollegen ausgerechnet durch einige Außerirdische verloren hat. Natürlich hat Sykes zunächst Bedenken, mit Francisco zusammenzuarbeiten, aber dann kommt ihm der Gedanke, dass dieser Polizist an seiner Seite ideal wäre, um in deren Milieu ermitteln zu können.