Zum 14. Mal wird das Dreiländereck zur Leinwand des aktuellen Filmschaffens aus Deutschland, Polen und Tschechien. Eröffnet wird das NFF vom Moderator Lars Tunçay, der das Programm der kommenden Festivaltage vorstellt – virtuos umrahmt vom großartigen Schweizer Gitarristen Attila Vural mit seinem beeindruckenden Instrumentarium. Der diesjährige Eröffnungsfilm "Centaur" entführt den Zuschauer in ein cineastisches Zusammenspiel aus Mensch, Tier und Natur, Wahrheit und Lüge, Moderne und Tradition. Für anschließende Sitzfleisch-Lockerung sorgt DJane MiMi.
Moderation: Lars Tunçay Eröffnungsfilm: Centaur Zu Gast: Thanassis Karathanos Musik: Attila Vural und DJane MiMi
Tickets: VVK: 13,00€ | AK 15,00€
KG, DE, FR, NL | 2017 | 89 min | DCP, BRKG, RUDECZ, PL
Regie: Aktan Arym KubatDrehbuch: Aktan Arym Kubat, Ernest AbdyjaparovKamera: Khassan KydyralievProduktion: Altynai Koichumanova, Cedomir Kolar, Thanassis Karathanos, Marc Baschet, Denis VaslinDarsteller: Aktan Arym Kubat, Nuraly Tursunkojoev, Zarema Asanalieva, Taalaikan Abazova, Ilim Kalmuratov, Bolot Tentimyshov, Maksat Mamyrkanov
In den Bergen Kirgisistans geht ein Pferdedieb um. Die edelsten Tiere, Statussymbole der Oligarchen, reitet er in die Freiheit. Es geht ihm nicht um Geld. Der Pferdedieb Zentaur lebt mit Frau und Sohn in einem Dorf, in dem es außer dem Gerede der Dorfbewohner nicht mehr viel gibt. Nur sein altes Kino, jetzt als Moschee genutzt, erinnert noch an die Zeit, als hier Filme von einer anderen Welt erzählten. Mit Sorge sieht er, wie Pferde, einst untrennbar mit der Identität und Freiheit der Kirgisen verwoben, heute nur noch als Gegenstand menschlicher Profitgier in einen Stall verbannt werden.
Zu Gast:
DJane Mimi aka Milena Bucholz lebt an vielen Orten und ist dadurch viel unterwegs, seit 2008 auch als Musikerin, obwohl sie auch schon als Illustratorin einiges ihrer kreativen Energie der Welt entgegenstellt. Ihren tanzbaren Musikraritäten hört man das Unterwegssein an: spielerisch und zielsicher navigiert sie ihre Plattenteller durch die verschiedenen Genres, über Funk, Soul und Latin, zu Pop, Electro und Blues. Sensibel erspürt sie die Atmosphäre im Raum und verwandelt ihn in einen Ort voller Wärme, Lebensfreude und – Bewegung! Ihre Musik streut sie in alle Welt, bei Veranstaltungen, in Radiosendungen, im Internet und kaum ein Bein bleibt ruhig, wenn sie am Plattenteller steht …