Regie: Gerd KroskeDrehbuch: Gerd KroskeKamera: Susanne Schüle, Anne MisselwitzProduzent: Fritz HartthalerSchnitt: Olaf Voigtländer, Stephan Krumbiegel
1970 gründete der Arzt Wolfgang Huber in Heidelberg mit Patienten das „Sozialistische Patientenkollektiv“ (SPK). Die antipsychiatrisch ausgerichtete Gruppe kritisierte die Behandlung von psychisch Kranken als „Verwahr-Psychiatrie“ und verband innovative Therapiemethoden mit politischen Forderungen. Hubers Experiment fand zahlreiche Anhänger, führte aber auch zu heftigen Auseinandersetzungen. Im Zuspitzen des Konflikts radikalisierte sich das SPK, Gerüchte über latente Verbindungen zur RAF wurden laut. Huber, seine Frau und weitere Mitstreiter wurden verhaftet und vor Gericht gestellt.