Vielfalt. Gemeinsamkeit. Aufbruch! - Der Kulturplan Lausitz

Mit dem „Kulturplan Lausitz“ soll die Kulturbranche der Region in enger Abstimmung mit den Ländern Brandenburg und Sachsen bis Herbst 2021 nicht nur eine langfristige Strategie, sondern einen pragmatischen Projektplan erhalten, der eine geeignete Organisationsstruktur für das Kulturprojektmanagement der Lausitz aufzeigen soll. Aus Vielfalt wird durch eine gemeinsame Anstrengung so ein Signal für die Zukunft, ein echter Aufbruch!
Wir als Neiße Filmfestival unterstützen aktiv den Kulturplan Lausitz: Die Einbindung der kulturellen Akteur*innen und der Bürger*innen vor Ort ist die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der Region. Gemeinsam wollen wir definieren, was die kulturelle Identität der Lausitz ausmacht, und daraus konkrete Maßnahmen für den Strukturwandel in den kommenden Jahren ableiten. In Arbeitskreisen, Foren und Workshops wirken wir als Kulturschaffende, Kulturverantwortliche und Kulturinteressierte aktiv mit.
Der Kulturplan Lausitz schließt an die „Kulturstrategie Lausitz 2025" an, die im vergangenen Jahr von Dr. Martina Taubenberger erarbeitet wurde und deren Ergebnisse und Vorschläge nun gesichtet, reflektiert, verfeinert und vertieft werden sollen. Auftakt für das Projekt war am 1. Dezember 2020 im Rahmen einer Veranstaltung, an der mehr als 120 Akteur*innen aus Kultur, Tourismus und Verwaltung teilgenommen hatten. Mit der Durchführung des Prozesses zur Erstellung des „Kulturplans Lausitz“ wurden die Firmen KulturKonzepte (kultur-konzepte.eu) und actori GmbH (actori.de) beauftragt.
Mehr Informationen gibt es auf der Plattform https://www.kulturplan-lausitz.de
Der Kulturplan Lausitz ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.