Internationaler Filmworkshop Online: Films for Future & Solidarity

Der Filmworkshop findet in diesem Jahr online und in drei Schritten statt. Das Motto „Films for future & solidarity“ soll gerade in der Pandemie aktuelle Fragen aufgreifen. Es geht um Solidarität und Miteinander - in den Familien, in der Gesellschaft und auch in Europa. Wie gehen wir mit den Herausforderungen um? Was macht es mit uns, wenn wir uns ändern: kein Fleisch mehr essen, unsere Mobilität und so unseren Co2-Fußabdruck reduzieren. Wo bleibt dann der Spaß? Denn eigentlich könnten wir uns alles leisten. Darüber möchten wir nachdenken und dies filmisch gemeinsam umsetzen. Lasst uns die spannende Herausforderung, online zusammen Filme zu machen, annehmen und vielleicht auch in kleinen Teams real am Film zusammenarbeiten. Das Ergebnis präsentieren wir beim Festival oder im Livestream.

Start: 30. 04. 2021 -  FILMS FOR FUTURE & Solidarity! – Vorbesprechung  
Ort: Online - ZOOM
Start: Freitag, 30.04.2021, 17.00 – 20.00 Uhr

Teil I 07.–09. 05. 2021 – Entwicklung, Storys, Drehen
Ort: Online - ZOOM
Start:
Freitag, 07.05.2021 - 17.00 Uhr
Samstag 08.05. & Sonntag 09.05. - 10.00 Uhr

Teil II 14.–16. 05. 2021 - Produktion, Dreharbeiten, Rohschnitt
Ort: Online -ZOOM
Start: Freitag, 14.05.2021 - 17.00 Uhr
Ende: Samstag 15.05. & Sonntag, 16.05. - 10.00 Uhr

Teil III   20.–22. 05. 2021 - Finaler Schnitt, Präsentation
Ort: Online -ZOOM  ( oder doch schon REAL zum Filmfestival )
Start: Donnerstag 20.05.2021 & Freitag 21.05.2021 - 17.00 Uhr ;
Samstag, 22.05.2021 - 10.00 Uhr  /  Präsentation 19.00 Uhr Livestream oder vielleicht doch REAL zum Filmfestival

Teilnehmerbeitrag:  30 Euro (inkl. Programm und wenn es doch real geht, dann auch Verpflegung, Unterkunft.)
(Am möglicherweise fehlenden Geld soll die Teilnahme im Einzelfall nicht scheitern. Fragt einfach bei uns an!)

Informationen & Anmeldungen bitte bis 23.04.2021
Frank Rischer
Mobil: 0049 170 46 545 77
Tel.: 0049 35873 41312
Facebook: Lanterna Futuri
E-Mail: rischer(at)lanternafuturi.net

Workshopleiter | Prowadzący warsztaty | Vedoucí workshopu: Frank Rischer, René Beder, Anca Paunescu und Rafael Sampedro
In Kooperation mit | We współpracy z | Ve spolupráci s: Hillersche Villa e.V.
Unterstützung | Wsparcie | Za podpory: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Deutsch-Polnisches Jugendwerk